
Die Dolmen in Schleswig-Holstein entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlagen der Nordgruppe der Trichterbecherkultur (TBK). Bei ihrer Verbreitung gibt es Zentren, allerdings keine deutliche Verbreitungsgrenzen, wie es sie z.B. bei den Typen der Ganggräbern gibt. Nach Kriterien, die auf E. Aner, Ewald Schuldt und Ernst Sprockhoff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolmen_in_Schleswig-Holstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.